l_l_waermeplan_referenz_solar_rotti Wärmeplan – Referenzen - Sonnenwärme für Vierseithof

Sonnenwärme für Vierseithof

8m²-Vakuumröhrenkollektor auf Dach mit Süd-Ost-Ausrichtung, Röhren nach Süden ausgerichtet

Sonnenwärme für Vierseithof

8m²-Vakuumröhrenkollektor auf Dach mit Süd-Ost-Ausrichtung, Röhren nach Süden ausgerichtet

Ähnlich dem Projekt in Hainewalde wurde die Heizungsanlage dieses Vierseithofs umgebaut. Der vorhandene Gasbrennwertkessel diente lediglich der Beheizung eines Teils des Gebäudes. Die Warmwasserbereitung erfolgte kostenintensiv mit elektrischem Strom.

Gemeinsam mit der abgebildeten Solarthermieanlage und einem kombiniertem Scheitholz- Pelletkessel (Bonus 30 von HS-Tarm) steht das Gasbrennwertgerät jetzt für die Warmwasserbereitung und die Beheizung des gesamten Gebäudes zur Verfügung. Zukünftig kann auch das bisher ungenutzte zweite Wohngebäude über dieses Heizsystem versorgt werden. Das Wohnzimmer wurde zusätzlich mit einem Kaminofen ausgestattet.

Die Kombination der mehreren Wärmeerzeuger erlaubt eine zuverlässige Versorgung des großen Komplexes mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien.

Vorteile

  • Zentrale Beheizung der Gebäude
  • Zentrale Steuerung für alle Wärmeerzeuger und -verbraucher
  • Kostengünstige und komfortable Holzfeuerung durch automatischen Pelletkessel
  • Ausrichtung der einzelnen Vakuumröhren des Kollektors nach Süden zur besseren Ausnutzung der Sonnenstrahlung (Dachausrichtung Süd-Ost)
  • Einsparung des elektrischen Stroms zur Warmwasserbereitung